Funakoshi Gichin
Einzelne Gundtechniken werden gelehrt
In genau festgelegten Kombinationen werden mehrere (imaginäre) Gegner bekämpft
Kämpfer muss innerhalb eines Bruchteils von Sekunden über Abwehr- und Angriffstechniken entscheiden
Karate lehrt Respekt und Achtung und fördert die Entwicklung
der Persönlichkeit
Der Karateverein Grieskirchen wurde 1969 unter der Leitung von Manfred Sebastian gegründet und gehört somit zu den ältesten Vereinen Österreichs.
Kurz darauf übernahm Herbert Grabmer für knapp 50 Jahre das Amt des Trainers. Seit 2018 dürfen Erna Scheinecker und Magdalena Schweizer als Trainierinnen im Shotokan Karateverein Grieskirchen fungieren.
Wir sind auch Mitglied des OÖ Karate Landesverbandes und des Österreichischen Karatebundes (ÖKB).
In unserem Training ist uns zum einen der Respekt und Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Mittrainierenden und zum anderen Spaß an der Bewegung zu haben wichtig.
Franz Mair
3. DAN
Karate seit 1984
Erna Scheinecker
3. DAN
Karate seit 1997
Ausbildung zum Übungsleiter und Instruktor
Magdalena Schweizer
3. DAN
Karate seit 2001
Ausbildung zum Übungsleiter und Instruktor
Manfred Rodler (Obmann)
2. DAN
Karate seit 1989
Gertrude Forkl
1. DAN
Karate seit 2002
Marlene Geisberger
1. KYU
Karate seit 1991
Karatedo bedeutet wörtlich übersetzt "der Weg (DO) der leeren (KARA) Hand (TE)
Hierbei steht die waffenlose Verteidigung im Vordergrund.
Karate ist eine traditionelle fernöstliche Kampfkunst bei der Angriff- und Abwehrtechniken mit hoher Geschwindigkeit und Kraft ausgeführt werden.
Das Karatetraining ist für alle Altersgruppen ideal geeignet.
Auch für Erwachsene ist Karate eine ideale Möglichkeit Körper und Geist zu trainieren und Abstand zum Alltag und Beruf zu gewinnen.
Vor jedem Kurs bieten wir ein kostenloses Schnuppertraining bzw. einen Informationsabend an.
Interesse geweckt?
Dann klicken Sie hier um nähere Informationen zu bekommen